Ausgewählte Projekte selected projects Aktuelle Projekte ![]() ![]() Vorstellung der Biografie "Kommt mit in einer wunderbaren Welt – Meine Lebensreise" im Goßler Haus, Blankenese, im Rahmen des Blankeneser Literatur-Tags. ![]() ![]() Ausstellung meiner Bilder mit Schwerpunkt Afrika und Indien in Schaufenstern der Hamburger Sparkasse, Blankenese. Lesung aus der Autobiographie "Kommt mit in eine wunderbare Welt - Meine Lebensreise"" ![]() ![]() in der Grundschule Gaußstraße zum Thema "Abschied nehmen", Herbst 2021. ![]() ![]() Mitarbeit an einer CD mit einer Kurzgeschichte, die Mut macht. Für Kinder ab sechs Jahre, Herbst 2021. ![]() ![]() Lesungen aus "Robert und Frau Meyer" in Pflegeheimen, Altersheimen und Hospizen. ![]() ![]() Vorlese- und Interaktiv-Workshop im "BücherParadies Iserbrook" zum großen Vorlesebuch der Hamburger Elbautoren: "Volle Fahrt Voraus"m zusammen mit dem afrikanischen Künstler Joe Sam Essandoh (Ghana). ![]() ![]() aus Alte Menschen sind von ganz früher, Vonjournalisten.de, 96 S., 16,90 Euro ![]() ![]() Autorenpatenschaft Schleswig-Holstein 2021 im Rahmen des Projekts "Kultur macht stark - Wörterwelten" Durchgeführte Projekte ![]() ![]() "Robert und Frau Meyer", gelesen von der Schauspielerin Brigitte Karner für den Ohrenbären. Vom 19. bis 25. Oktober 2020 um 19:45 Uhr im NDR/RBB. ![]() ![]() ![]() ![]() "Greetjes gesammelte Geheimnisse", gelesen von der Schauspielerin Regina Lemnitz für den Ohrenbären. Vom 19. bis 25. August 2019 auf NDR Info um 19:45 Uhr sowie auf RBB und WDR. ![]() ![]() Lesungen zum Auftakt "Sag mir wie ist India?" im Rahmen des Projekts "Kultur macht stark" in der Grundschule Trittau am 2. September 2019, danach im November fünf Termine mit Workshops im 4. Schuljahr. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesverband Friedrich Bödeckerkreis e.V. (Foto: C. Kalnbach) ![]() ![]() Am 20. und 21. September 2019 zum Thema andere Kulturen und Abschied-Nehmen in Föhr, organisiert vom Hospizverein Föhr ![]() ![]() im Oktober 2019 in Hamburg. ![]() ![]() zum 10-jährigen Jubiläum der Bücherhalle Elbvororten, in Zusammenarbeit mit der Stadtteilschule Frahmstraße (Blankenese). ![]() ![]() traditionell am 6. Dezember 2019. ![]() ![]() Weiterbildungsveranstaltung vom 12.-14. Okt 2018 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Bad Bevensen), organisiert vom Institut für Trauerarbeit e.V. in Hamburg. Inhalte: Literatur und Schreiben. www.ita-ev.de ![]() ![]() Neue Geschichten aus China, dem Libanon, Indien, Seychellen, Neuseeland, Australien und Afrika. für den Ohrenbären. Im Mai 2018 auf NDR Info um 19:45 sowie auf RBB und WDR. ![]() ![]() 15.-20. Apr 2018. Schwerpunkt: "Vom Anfang und Ende - von Leben und Tod". ![]() ![]() Jan-Sep 2018 mit Schülern der Auguste-Viktoria-Schule (Itzehoe, 6. Schuljahr) zum Thema: "Schau mal über den Tellerrand: Afrika!". Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesverband Friedrich Bödeckerkreis e.V.(Foto: C. Kalnbach) ![]() ![]() Katholisch-Soziale Akademie in Lingen am 19. Feb 2018 zum Thema: "Ich übe für den Himmel, Kinder, Jugendliche und ihre Trauerverarbeitung". ![]() ![]() 11.-14. Dez 2017 mit Schülern der Grundschule Rüm-Hart zum Thema: "Kinder in anderen Kulturen". ![]() ![]() im Landesinstitut für Lehrerfortbildung. Veranstaltungen zu dem Thema "Wie gehe ich mit der Kriegs- und Migrantenthematik in der Grundschule um?". Welche Literatur steht für die praktische Arbeit zur Verfügung? Wie können sich Kinder schreibend durch eigene Texte damit auseinandersetzen? ![]() ![]() Schreib- und Malprojekt, Grundschule Rissen am Marschweg ![]() ![]() im Sommer 2017 in Hamburg-Horn. ![]() ![]() Mai 2017 - Warum begeben sich Menschen auf die gefährliche Flucht über das Meer? Eine eindrucksvolle Szenencollage der Klasse 6b nach Motiven aus der Odyssee ![]() ![]() gemeinsam mit dem Autor Dolf Verroen am 2. September 2016 am Leipnizgymnasium in Hannover. ![]() ![]() vom 12. bis 15. September 2016 an der Grundschule Mastbrook in Rendsburg als Modul zum Bundesprojekt "Heimat in der Fremde". In diese Schule gehen Kinder mit Migrationshintergrund und im Mittelpunkt steht: "Fühle ich mich hier schon zu Hause oder immer noch fremd?" ![]() ![]() vom 29. September bis 1. Oktober 2016 in Wiesloch und Dossenheim mit dem Buch "Ich will keinen Krieg! Shady aus Damaskus." ![]() ![]() am 10. Oktober 2016 in Friedrichshafen. Schwerpunkte aus meinen Büchern zu Syrien und Indien, eventuell auch Afrika. ![]() ![]() Veranstaltung am 13. Oktober 2016. Kinder und alte Menschen kommen sich schrittweise durch das Buchprojekt "Robert und Frau Meyer" näher und lernen voneinander zum Thema Abschied. Vorstellung des neuen Buchs "Jung trifft Alt - Alt trifft Jung". ![]() ![]() am 14. Oktober 2016. Vom Glauben syrischer Kinder an eine Zukunft in ihrer Heimat. Lesung aus dem Buch "Ich will keinen Krieg! Shady aus Damaskus." und Gespräch mit Fotos aus Syrien und Damaskus. ![]() ![]() Veranstaltung am 25. Oktober 2016. Berichte über Erfahrungen mit trauernden Kindern und Jugendlichen sowie Lesungen aus meinen Büchern dazu wie "Ich übe für den Himmel" begleitet von dem Schulprojekt "Jung trifft Alt - Alt trifft Jung" ![]() ![]() Weiterbildungsveranstaltung vom 4. bis 6. November 2016 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Bad Bevensen), organisiert vom Institut für Trauerarbeit e.V. in Hamburg. Inhalte: Literatur und Schreiben. www.ita-ev.de ![]() ![]() am 18. November 2016 in der Grundschule Bahrenfelder Straße, Hamburg. ![]() ![]() vom 20. bis 25. November 2016. ![]() ![]() am 25. November 2016. Vorstellung der Bücher "Frau Meyer, wo ist denn Herr Meyer?" und "Jung trifft Alt - Alt trifft Jung" ![]() ![]() mit Schwerpunkt Indien am 16. November 2016 ![]() ![]() mit Schwerpunkt Indien am 6. Dezember 2016. ![]() ![]() in Zusammenarbeit mit der Bücherhalle Blankenese und der Grundschule Marschweg. Schwerpunkt: Jung und Alt auf Grundlage des Buchs "Robert und Frau Meyer". ![]() ![]() zum Thema "Kinder in anderen Kulturen" mit Schwerpunkt Afrika und Indien ![]() ![]() mit den Ergebnissen der Kinder und SeniorInnen aus Lese-, Schreib- und Malwerkstätten an der Grundschule am Marschweg in Hamburg-Rissen, Anfang 2016 ![]() ![]() zu dem Buch "Shibus größter Wunsch" im Rahmen der Hamburger Veranstaltung Seiteneinsteiger Lesefest ![]() ![]() zum Thema "Kinder in Indien" im Rahmen der Hamburger Veranstaltung Seiteneinsteiger Lesefest ![]() ![]() aus eigenen Büchern zum Thema "Abschied, Tod und Trauer" im Rahmen der Veranstaltung Hamburger Hospizwoche ![]() ![]() Lesung aus eigenen Büchern und Erfahrungsberichte zu meiner Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen auf dem Fachtag "Hospiz macht Schule". ![]() ![]() während der 47. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwochen zum Thema "Inklusion" (Migrantenkinder, andere Kulturen) ![]() ![]() am 9. Juli 2015 in der Hafencity im Rahmen der ersten Veranstaltung des Hamburger VorleseVergnügens. Thema: andere Kulturen ![]() ![]() in Rissen zum Thema "Jung trifft alt" ![]() ![]() zum Thema "Kinder aus aller Welt", Schwerpunkt: Indien ![]() ![]() am 6. Juni 2015 in der Rudolf Steiner Buchhandlung, Rothenbaumchausssee 103 in Hamburg. Schwerpunkt: Kinder in Indien ![]() ![]() Meine Station war die Buchhandlung "Buch und Musik" in Salzwedel mit dem Schwerpunkt Indien am 23. April 2015 vor einer Inklusions- und Gymnasialklasse ![]() ![]() am 15. April 2015 mit einer 4. Grundschulklasse inmitten der Ausstellung "Reise nach Indien" ![]() ![]() für Migrantenkinder und ihre Eltern an Grundschulen am 9. April 2015 im Landesinstitut für Lehrerfortbildung in Hamburg ![]() ![]() in der Reihe "Rendezvous" im Staatlichen Museum in Schwerin zur Ausstellung "Reise nach Indien" ![]() ![]() auf Einladung des Verlags Freies Geistesleben im Rahmen der Kinder- und Jugensbuchwochen in Stuttgart ![]() ![]() auch zum Schulprojekt "Kinderrechte" am Auguste-Viktoria-Gymnasium in Itzehoe ![]() ![]() für BegleiterInnen von trauernden Kindern und Jugendlichen. Ein Wochenende mit Schreiben, Lesen, Malen, Literatur und Selbsterfahrung. ![]() ![]() Lesung aus "Robert und Frau Meyer" im Fischerhaus an der Elbe unter freiem Himmel 8. September 2013, 16:30 Uhr ![]() ![]() Lesungen zum Thema Indien am Donnerstag, 17. Oktober 2013 in der Arbeiterkammer. ![]() ![]() Einladung des Internatsgymnasiums als Auftakt für ein Themenwochenende "Internationalität und Globalisierung" am 22. November 2013 zum Thema Indien. ![]() ![]() zum Thema Mädchen in Indien und dem Buch "Akhil Kakerlake und Neena Stinkefisch" am 13. Juni 2013 mit Kindern aus den Klassen 5 bis 7 ![]() ![]() Lesungen auf Einladung vom Amt für Bibliotheken und LESEN im April 2013 ![]() ![]() im April 2013 ![]() ![]() mit einem Deutsch-Leistungskurs der 13. Klasse im Herder-Gymnasium (Europa-Schule) in Rendsburg, November 2012 ![]() ![]() Das neue Buch "Akhil Kakerlake und Neena Stinkefisch" und ich sind Gast auf der Urban Mela im Rahmen des Germany + India 2011 - 2012. ![]() ![]() im Bestattungsinstitut Wulff & Sohn (Norderstedt) im Frühjahr 2012. ![]() ![]() "Robert und Frau Meyer" und "Ben und das geheimnisvolle Haus" - Radiogeschichten für kleine Leute ![]() ![]() in Krankenhäusern, Vereinen und Hospizen gemeinsam mit den Clinik-Clowns (www.clinic-clowns-hannover.de). ![]() ![]() in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Joachim M. Huber. ![]() ![]() Dozentin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, Fakultät Wirtschaft und Soziales ![]() ![]() in französischer, englischer und arabischer Sprache, auf Einladung des Goethe-Instituts. ![]() ![]() von Kindern und Jugendlichen des Instituts für Trauerarbeit Hamburg e.V. (www.ita-ev.de). ![]() ![]() (Mumbai, Chennai und Trivandrum) in Zusammenarbeit mit den Goethe-Instituten. ![]() ![]() Seit 1997 gezielte Arbeit vor Ort Zahlreiche Projekte u.a. Tsunami-Hilfe, Aufbau einer Bibliothek, Lesen- und Schreibe-Projekte, etc. ![]() ![]() der JVA (Justiz-Vollzugsanstalt) Hahnöfersand mit anschließender Präsentation. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() in Schulen, Waisenhäusern und im Krebszentrum für Kinder. ![]() ![]() ![]() ![]() |