|
Ausgewählte Projekte selected projects Aktuelle Projekte ![]() Ohrenbär
"Als mein Vater in den Graben flog und was danach passierte.", gelesen von Lisa Hrdina für den Ohrenbären.Vom 8. bis 14. April 2024 um 19:45 Uhr im NDR/RBB ![]() "Als mein Vater in den Graben flog."Julie aus Ghana erzählt von sich und den Menschen in Accra und Hamburg, die ihr wichtig sind (Geplantes Buch, 2024).![]() Webinar und Online-Lesung aus "Das geheimnisvolle Haus an der Elbe" inklusive Gespräch für Kinder ab 4. Klasse mit besonderen Begabungen und ihre Eltern (Organisation: Susanne Walleck, LI Landesinstitut Lehrerfortbildung Hamburg).Am 6. Mai 2024 um 18:00 Uhr. ![]() Ein Workshop, bei dem Geschichten entstehen.Thema: Kinderrechte um Fairness für Kinder, allgemein und speziell in Ghana, wo Kinder immer noch bei der Kakaoernte ausgebeutet werden Am 18. Juli 2024 im Aller-Welt-Laden Itzehoe. ![]() Interaktive Lesungen in Hamburger Schulen (Rissen bis Altona) aus dem neuen Kinderbuch: "Das geheimnisvolle Haus an der Elbe" ( ab 3. Klasse), unter anderem im Bücherparadies, GS. Iserbrook.Durchgeführte Projekte ![]() Schau mal über den Tellerrand: Afrika, wie ist es da?Interkulturelles Projekt mit afrikanischen Künstlern 1. September bis 5. Oktober 2022 ![]() NDR 3 Das!Sendung eines kleinen Portraits am 28. September 2022 von 18:45 bis 19:30 Uhr ![]() Workshop mit Konfirmandenzum Thema "Abschied nehmen, Sterben und Trauer" Evangelische Gemeinde Ahrensbök, 24. September 2022 ![]() Wie geht es dir, so weit von hier?Wahre Geschichten über Kinder aus der fernen Welt Lesung auf dem Hoheluft-Theaterschiff in Hamburg, am 6. Oktober 2022 vormittags ![]() Sommer- und Herbstlesungen 2022mit den Elbautoren in mehreren Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein: Neustart-Kultur-Event ![]() Musikalische Lesungzusammen mit Poet und Liedermacher Fredrik Vahle Matinee mit Lesung aus unseren Biografien Am 6. November im Gallionssaal (Altonaer Museum) ![]() Literatur im Garten in Buxtehudeorganisiert von Ursula Remmers, am 19. Juni 2022 Lesung aus meiner Biografie: Kommt mit in eine wunderbare Welt. Meine Lebensreise. Buchhandlung: Schwarz auf Weiß. kjm-buchverlag.de ![]() Lesefest am 24. Juni 2022mit Preisverleihung der "Büchertürme" durch die Initiatorin Ursel Scheffler auf der Wiese am Jollenhafen am Mühlenberg, Hamburg Blankenese mit den 5 Grundschul-Gewinnerklassen aus Hamburg. Lesungen und Übertragung der Schirm-Herrschaft des neuen Projektes ‚Lest euch auf die Türme!‘ (Leuchttürme) an Karin Baron und Marie-Thérèse Schins. buechertuerme.de ![]() Werden Elefanten so steinalt wie du, Frau Meyer? Jung triff Alt, Alt trifft Jungin der Grundschule Am Mühlenredder in Reinbek. Große Präsentation der Ergebnisse am 24.09.2021 im Reinbeker Schloss. (‚Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung – Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Friedrich Bödeckerkreis Schleswig-Holstein). März bis September 2021 ![]() Fischen im Wörtermeerein Schreib-Kunst-Projekt für Kita-Kinder, Schülerinnen und Schüler im Land zwischen den Meeren 2021-2022, (Friedrich Bödeckerkreis Schleswig-Holstein). Caspar-Vogt-Schule in Rellingen und Grundschule Sude-West in Itzehoe (Winterprogramm) ![]() Sommerferienprogramm der Hamburger Bürgerstiftung 2021Vorlese- und Interaktiv-Workshop im "BücherParadies Iserbrook" zum großen Vorlesebuch der Hamburger Elbautoren: "Volle Fahrt Voraus"m zusammen mit dem afrikanischen Künstler Joe Sam Essandoh (Ghana). ![]() Lesungen zur Aktion "Grüne Büchertürme"aus Alte Menschen sind von ganz früher, Vonjournalisten.de, 96 S., 16,90 Euro ![]() Jung trifft alt: Werden Elefanten so steinalt wie du, Frau Meyer?Autorenpatenschaft Schleswig-Holstein 2021 im Rahmen des Projekts "Kultur macht stark - Wörterwelten" ![]() Buchvorstellung am 9. November 2021Vorstellung der Biografie "Kommt mit in einer wunderbaren Welt – Meine Lebensreise" im Goßler Haus, Blankenese, im Rahmen des Blankeneser Literatur-Tags. ![]() In Planung: Ausstellung und Lesung, November 2021Ausstellung meiner Bilder mit Schwerpunkt Afrika und Indien in Schaufenstern der Hamburger Sparkasse, Blankenese. Lesung aus der Autobiographie "Kommt mit in eine wunderbare Welt - Meine Lebensreise"" ![]() Schreibwerkstattin der Grundschule Gaußstraße zum Thema "Abschied nehmen", Herbst 2021. ![]() gegen-missbrauch e.V.Mitarbeit an einer CD mit einer Kurzgeschichte, die Mut macht. Für Kinder ab sechs Jahre, Herbst 2021. ![]() Hamburger Kulturwochen 2021Lesungen aus "Robert und Frau Meyer" in Pflegeheimen, Altersheimen und Hospizen. ![]() Ohrenbär"Robert und Frau Meyer", gelesen von der Schauspielerin Brigitte Karner für den Ohrenbären. Vom 19. bis 25. Oktober 2020 um 19:45 Uhr im NDR/RBB. ![]() Eröffnungslesung neue Schulbücherei Gaußstraße am 29. August 2019![]() Ohrenbär"Greetjes gesammelte Geheimnisse", gelesen von der Schauspielerin Regina Lemnitz für den Ohrenbären. Vom 19. bis 25. August 2019 auf NDR Info um 19:45 Uhr sowie auf RBB und WDR. ![]() Patenprojekt: Kultur macht stark!Lesungen zum Auftakt "Sag mir wie ist India?" im Rahmen des Projekts "Kultur macht stark" in der Grundschule Trittau am 2. September 2019, danach im November fünf Termine mit Workshops im 4. Schuljahr. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesverband Friedrich Bödeckerkreis e.V. (Foto: C. Kalnbach) ![]() Lesung, Vortrag und Workshop/SeminarAm 20. und 21. September 2019 zum Thema andere Kulturen und Abschied-Nehmen in Föhr, organisiert vom Hospizverein Föhr ![]() Lesung im Rahmen des 15-Jahre-Jubiläums "Seiteneinsteiger e.V."
im Oktober 2019 in Hamburg. ![]() Afrika-Projekt im Oktober 2019zum 10-jährigen Jubiläum der Bücherhalle Elbvororten, in Zusammenarbeit mit der Stadtteilschule Frahmstraße (Blankenese). ![]() Nikolauslesung an der Stadtteilschule Bergedorftraditionell am 6. Dezember 2019. ![]() 7. Wochenende der Ausbildung "TrauerbegleiterIn für Kinder und Jugendliche"Weiterbildungsveranstaltung vom 12.-14. Okt 2018 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Bad Bevensen), organisiert vom Institut für Trauerarbeit e.V. in Hamburg. Inhalte: Literatur und Schreiben. www.ita-ev.de ![]() OhrenbärNeue Geschichten aus China, dem Libanon, Indien, Seychellen, Neuseeland, Australien und Afrika. für den Ohrenbären. Im Mai 2018 auf NDR Info um 19:45 sowie auf RBB und WDR. ![]() Schülerlesetage Göttingen 201815.-20. Apr 2018. Schwerpunkt: "Vom Anfang und Ende - von Leben und Tod". ![]() Patenprojekt: Kultur macht stark!Jan-Sep 2018 mit Schülern der Auguste-Viktoria-Schule (Itzehoe, 6. Schuljahr) zum Thema: "Schau mal über den Tellerrand: Afrika!". Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesverband Friedrich Bödeckerkreis e.V.(Foto: C. Kalnbach) ![]() Ganztagesseminar im Ludwig Lindhorst HausKatholisch-Soziale Akademie in Lingen am 19. Feb 2018 zum Thema: "Ich übe für den Himmel, Kinder, Jugendliche und ihre Trauerverarbeitung". ![]() Lesereise nach Wyk auf Föhr11.-14. Dez 2017 mit Schülern der Grundschule Rüm-Hart zum Thema: "Kinder in anderen Kulturen". ![]() Schulanfangstagung 2017im Landesinstitut für Lehrerfortbildung. Veranstaltungen zu dem Thema "Wie gehe ich mit der Kriegs- und Migrantenthematik in der Grundschule um?". Welche Literatur steht für die praktische Arbeit zur Verfügung? Wie können sich Kinder schreibend durch eigene Texte damit auseinandersetzen? ![]() In Afrika war ich nie alleinSchreib- und Malprojekt, Grundschule Rissen am Marschweg ![]() Schreibprojekte mit Flüchtlingsschülernim Sommer 2017 in Hamburg-Horn. ![]() Wilde WasserMai 2017 - Warum begeben sich Menschen auf die gefährliche Flucht über das Meer? Eine eindrucksvolle Szenencollage der Klasse 6b nach Motiven aus der Odyssee ![]() Lesung zu den Themen "Freundschaft und Krieg" und "Andere Kulturen"gemeinsam mit dem Autor Dolf Verroen am 2. September 2016 am Leipnizgymnasium in Hannover. ![]() Mehrtägige Schreib- und Malwerkstatt mit einem 4. Schuljahrvom 12. bis 15. September 2016 an der Grundschule Mastbrook in Rendsburg als Modul zum Bundesprojekt "Heimat in der Fremde". In diese Schule gehen Kinder mit Migrationshintergrund und im Mittelpunkt steht: "Fühle ich mich hier schon zu Hause oder immer noch fremd?" ![]() Lesungen und Diskussion mit Schülernvom 29. September bis 1. Oktober 2016 in Wiesloch und Dossenheim mit dem Buch "Ich will keinen Krieg! Shady aus Damaskus." ![]() Lesungen zum Thema "Unterwegs sein"am 10. Oktober 2016 in Friedrichshafen. Schwerpunkte aus meinen Büchern zu Syrien und Indien, eventuell auch Afrika. ![]() Hospiz-Zentrum Bruder Gerhard in HamburgVeranstaltung am 13. Oktober 2016. Kinder und alte Menschen kommen sich schrittweise durch das Buchprojekt "Robert und Frau Meyer" näher und lernen voneinander zum Thema Abschied. Vorstellung des neuen Buchs "Jung trifft Alt - Alt trifft Jung". ![]() Lesefest Seiteneinsteiger in Hamburgam 14. Oktober 2016. Vom Glauben syrischer Kinder an eine Zukunft in ihrer Heimat. Lesung aus dem Buch "Ich will keinen Krieg! Shady aus Damaskus." und Gespräch mit Fotos aus Syrien und Damaskus. ![]() Hospiz-Akademie in BremenVeranstaltung am 25. Oktober 2016. Berichte über Erfahrungen mit trauernden Kindern und Jugendlichen sowie Lesungen aus meinen Büchern dazu wie "Ich übe für den Himmel" begleitet von dem Schulprojekt "Jung trifft Alt - Alt trifft Jung" ![]() 7. Wochenende der Ausbildung "TrauerbegleiterIn für Kinder und Jugendliche"Weiterbildungsveranstaltung vom 4. bis 6. November 2016 im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (Bad Bevensen), organisiert vom Institut für Trauerarbeit e.V. in Hamburg. Inhalte: Literatur und Schreiben. www.ita-ev.de ![]() Lesung am Weltvorlesetag über Kinder in anderen Kulturenam 18. November 2016 in der Grundschule Bahrenfelder Straße, Hamburg. ![]() Veranstaltungsreise in Büchereien und Bibliotheken in Karlsruhe und Umgebungvom 20. bis 25. November 2016. ![]() Jahrestag Hospiz in Rostockam 25. November 2016. Vorstellung der Bücher "Frau Meyer, wo ist denn Herr Meyer?" und "Jung trifft Alt - Alt trifft Jung" ![]() Lesung im Gymnasium Osterbekmit Schwerpunkt Indien am 16. November 2016 ![]() Nikolauslesung an der Stadtteilschule Bergedorfmit Schwerpunkt Indien am 6. Dezember 2016. ![]()
Schreib-, Mal- und Leseprojekt (2014 - 2016)in Zusammenarbeit mit der Bücherhalle Blankenese und der Grundschule Marschweg. Schwerpunkt: Jung und Alt auf Grundlage des Buchs "Robert und Frau Meyer". ![]()
Lesungen in Kassel auf Einladung der Europaschule und der Stadtbibliothekzum Thema "Kinder in anderen Kulturen" mit Schwerpunkt Afrika und Indien ![]()
Feierliche Präsentation des Projektes "Jung trifft alt - alt trifft jung"mit den Ergebnissen der Kinder und SeniorInnen aus Lese-, Schreib- und Malwerkstätten an der Grundschule am Marschweg in Hamburg-Rissen, Anfang 2016 ![]()
Gespräch und Lesung im Hamburger Kinderbuchhaus e.V. des Altonaer Museums am 6. Oktober 2015zu dem Buch "Shibus größter Wunsch" im Rahmen der Hamburger Veranstaltung Seiteneinsteiger Lesefest ![]()
Gespräch und Lesung in einer Hamburger Schule am 7. Oktober 2015zum Thema "Kinder in Indien" im Rahmen der Hamburger Veranstaltung Seiteneinsteiger Lesefest ![]()
Lesung am 12. Oktober 2015 im Beratungszentrum St. Petri Kircheaus eigenen Büchern zum Thema "Abschied, Tod und Trauer" im Rahmen der Veranstaltung Hamburger Hospizwoche ![]()
"Hospiz macht Schule" am 5. November 2015 in EssenLesung aus eigenen Büchern und Erfahrungsberichte zu meiner Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen auf dem Fachtag "Hospiz macht Schule". ![]()
Lesungen und Gespräche vom 8. bis 13. November 2015während der 47. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwochen zum Thema "Inklusion" (Migrantenkinder, andere Kulturen) ![]()
Lesung im BallinStadt Auswanderermuseumam 9. Juli 2015 in der Hafencity im Rahmen der ersten Veranstaltung des Hamburger VorleseVergnügens. Thema: andere Kulturen ![]()
Schreibwerkstatt mit der 3. Klasse der Grundschule Marschwegin Rissen zum Thema "Jung trifft alt" ![]()
Lesung am Marion-Dönhoff-Gymnasium am 24. Juni 2015 in Hamburgzum Thema "Kinder aus aller Welt", Schwerpunkt: Indien ![]()
Lesung und Werkstattgespräch für Menschen ab 8 Jahrenam 6. Juni 2015 in der Rudolf Steiner Buchhandlung, Rothenbaumchausssee 103 in Hamburg. Schwerpunkt: Kinder in Indien ![]()
20 Jahre Welttag des Buches: Lesereise durch Deutschland mit 85 StationenMeine Station war die Buchhandlung "Buch und Musik" in Salzwedel mit dem Schwerpunkt Indien am 23. April 2015 vor einer Inklusions- und Gymnasialklasse ![]()
Schreib- und Malwerkstatt im Staatlichen Museum Schwerinam 15. April 2015 mit einer 4. Grundschulklasse inmitten der Ausstellung "Reise nach Indien" ![]()
Seminar in Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Institut zu kreativen Bausteinen in der Leseförderungfür Migrantenkinder und ihre Eltern an Grundschulen am 9. April 2015 im Landesinstitut für Lehrerfortbildung in Hamburg ![]()
Vortrag "All India - zwischen Cyberspace und Analphabetisierung" am 5. März 2015in der Reihe "Rendezvous" im Staatlichen Museum in Schwerin zur Ausstellung "Reise nach Indien" ![]()
Lesung zur Neuerscheinung "Shibus größter Wunsch" am 27. Februar 2015auf Einladung des Verlags Freies Geistesleben im Rahmen der Kinder- und Jugensbuchwochen in Stuttgart ![]()
Lesungen über Kinder in anderen Kulturen am 28. Januar 2015auch zum Schulprojekt "Kinderrechte" am Auguste-Viktoria-Gymnasium in Itzehoe ![]()
Trauerbegleiterausbildung in Bad Bevensen (11/2014)für BegleiterInnen von trauernden Kindern und Jugendlichen. Ein Wochenende mit Schreiben, Lesen, Malen, Literatur und Selbsterfahrung. ![]()
4. Blankeneser LiteraturtagLesung aus "Robert und Frau Meyer" im Fischerhaus an der Elbe unter freiem Himmel 8. September 2013, 16:30 Uhr ![]()
Linzer Kinder- und JugendbuchtageLesungen zum Thema Indien am Donnerstag, 17. Oktober 2013 in der Arbeiterkammer. ![]()
Stiftung LouisenlundEinladung des Internatsgymnasiums als Auftakt für ein Themenwochenende "Internationalität und Globalisierung" am 22. November 2013 zum Thema Indien. ![]()
Vortrag im Kinderbuchhaus Altonazum Thema Mädchen in Indien und dem Buch "Akhil Kakerlake und Neena Stinkefisch" am 13. Juni 2013 mit Kindern aus den Klassen 5 bis 7 ![]()
Lesereise SüdtirolLesungen auf Einladung vom Amt für Bibliotheken und LESEN im April 2013 ![]()
Lesung in der Bücherhalle Elbvororte zum Thema Chinaim April 2013 ![]()
Schreibwerkstatt Lyrikmit einem Deutsch-Leistungskurs der 13. Klasse im Herder-Gymnasium (Europa-Schule) in Rendsburg, November 2012 ![]()
Goethe-Institut Chennai Urban Mela 2011 - 2012Das neue Buch "Akhil Kakerlake und Neena Stinkefisch" und ich sind Gast auf der Urban Mela im Rahmen des Germany + India 2011 - 2012. ![]()
Ausstellung "Bestattungskunst - Särge aus Ghana"im Bestattungsinstitut Wulff & Sohn (Norderstedt) im Frühjahr 2012. ![]()
Ohrenbär"Robert und Frau Meyer" und "Ben und das geheimnisvolle Haus" - Radiogeschichten für kleine Leute ![]()
Lesungen und Gespräche mit dem Buch "Marit, John und ein Traumschiff"in Krankenhäusern, Vereinen und Hospizen gemeinsam mit den Clinik-Clowns (www.clinic-clowns-hannover.de). ![]()
Projekte rund um das Buch "Du bist noch da!"in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Joachim M. Huber. ![]()
Kreatives Schreib- und MalseminarDozentin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, Fakultät Wirtschaft und Soziales ![]()
Schreibseminar mit Kinderbuchautoren und Kindern in Beirut/Libanon in französischer, englischer und arabischer Sprache, auf Einladung des Goethe-Instituts. ![]()
Workshops im Rahmen der Trauerbegleiterausbildung von Kindern und Jugendlichen des Instituts für Trauerarbeit Hamburg e.V. (www.ita-ev.de). ![]()
Mal- und Schreibwerkstätten in Indien(Mumbai, Chennai und Trivandrum) in Zusammenarbeit mit den Goethe-Instituten. ![]()
Indien-ProjekteSeit 1997 gezielte Arbeit vor Ort Zahlreiche Projekte u.a. Tsunami-Hilfe, Aufbau einer Bibliothek, Lesen- und Schreibe-Projekte, etc. ![]()
Rap-Texte, Schreib- und Malwerkstatt im geschlossenen Jugendarrestder JVA (Justiz-Vollzugsanstalt) Hahnöfersand mit anschließender Präsentation. ![]()
Schreibwerkstätten und Veranstaltungen mit eigenen Büchern in Schulen im Raum Zürich und Luzern (Schweiz).![]()
Veranstaltungen mit eigenen Büchern in Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken in Deutschland und der Schweiz.![]()
Veranstaltungen in Trivandrum, Kerala in Südindienin Schulen, Waisenhäusern und im Krebszentrum für Kinder. ![]()
Projekt mit dem Bilderbuch "Eine Kiste für Opa" mit einer Grundschulklasse im Kinderbuchhaus / Altonaer Museum Hamburg, zusammen mit der Illustratorin Birte Müller![]()
Projekt mit meinem Buch "Ich übe für den Himmel": Das Umsetzen eines Kinderbuchs mit Grundschülern am Ort des Geschehens in Bildern und Texten, mit Präsentation. |